Simone Buchholz wurde 1972 in Hanau geboren und ist 1996 nach Hamburg gezogen, wegen des Wetters. Für ihre Chastity-Riley-Reihe wurde sie mit dem Deutschen Krimipreis, dem Radio Bremen Krimipreis, dem Crime Cologne Award und dem Stuttgarter Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet. Ihre Romane BLAUE NACHT und BETON ROUGE führten mehrere Monate die Krimi-Bestseller-Liste an, das aktuelle Buch heißt MEXIKORING. Simone Buchholz wohnt mit Mann und Kind auf St. Pauli.
Kommen Sie mit uns an Bord der MS Norröna und erleben Sie unser 8-tägiges Krimi-Festival auf dem Nordatlantik, den Färöern und Island.
Vom 30.10. bis zum 06.11.2021
Es erwartet Sie ein Programm mit preisgekrönten Krimi-Autoren, Whisky & Crime Tastings, Theater und Musik, einem begehbaren Live-Tatort, Erfahrungsberichten eines ehemaligen Kripobeamten und eines Profilers - oder nehmen Sie an einem Schreib-Workshop teil, bei dem Sie Ihren eigenen Krimi verfassen können.
Tatzeit
30.10. - 06.11.2021
Tatort
MS Norröna - mit Stops auf den Färöer Inseln & Island
Abfahrt:
Hirtshals, 30.10.2021, ca. 14 Uhr
Ankunft:
Hirtshals, 06.11.2021, ca. 10 Uhr
Preise pro Person
Inklusive Kabine, Krimi-Festival Ticket und exklusivem Frühstücks- und Abendbuffet
+49 431-200886
+49 431-200886
Bestsellerautoren lesen aus Ihren neuesten Werken, geben zu Protokoll wie sie arbeiten und stellen sich in Verhören den messerscharfen Fragen unserer Moderatorin und des Publikums.
Ob vegetarisch oder nicht. Schlemmen Sie morgens nach Herzenslust an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Abends erwartet Sie entweder das große skandinavische Abendbuffet mit vielen lokalen Spezialitäten oder Sie essen mal in unserem feinen Á-la-carte-Restaurant bei einem romantischen Dinner mit Blick aufs Meer.
"Für mich die aufregendste Art der Schiffsreise"
"Am meisten freue ich mich auf die Gespräche an der Bord-Bar"
"Der perfekte Mord ist möglich"
Erleben Sie die Magie des hohen Nordens - den wilden Atlantik, Nordlichter, Wale (mit etwas Glück), klare Fjorde, Leuchttürme auf schroffen Klippen und vieles mehr.
Unsere Gäste verraten in Podiumsgesprächen, wie sie erfolgreiche Bestseller schreiben oder Täter dingfest machen. Sie berichten, dass 95 % der Morde in Deutschland aufgeklärt werden, wie es gelingen kann einen Mord zu begehen der evtl. “mal so durchrutscht”. Außerdem räumen sie mit alten Krimi-Mythen auf. Kann ein Schalldämpfer einen lauten Schuß wirklich komplett dämpfen? Spannend und lehrreich. Nicht nur für angehende Autoren.
Erleben Sie Seewege und Insel-Passagen wie schon die Wikinger sie sahen - unberührte Natur und die unendliche Weite des Nordatlantiks.
Erleben Sie kulinarische Krimis verbunden mit einer spannenden Reise durch die Welt unterschiedlicher Whiskys und ihrer Geschichten.
Lassen Sie an Deck die Seele baumeln und genießen den uneingeschränkten Blick aufs Meer, während die MS Norröna durch die Färöer Inseln kreuzt oder in einen isländischen Fjord einfährt.
Lassen Sie den Abend beim Krimi-Impro-Theater oder im Bord-Kino ausklingen - wir zeigen Krimis, die zum Teil auf der MS Norönna gedreht wurden.
Ein ehemaliger Leiter der Mordkommission Berlin und ein renommierter Profiler analysieren zusammen mit den Passagieren der MS Norröna einen Live-Tatort an Bord. Was ist passiert? Wer ist der Täter? Wie geht's weiter? Gemeinsam finden Sie es heraus.
Erleben Sie das Städtchen Seydisfjördur, Drehkulisse der Serie "Trapped - Gefangen in Island" und ein Ort der Künstler aus der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Auch hier bieten wir Ihnen geführte Touren an. Ein sicheres Alibi inklusive.
Gönnen Sie sich die Ruhe und Zeit, die es für einen guten Krimi braucht, während die MS Norröna Sie sicher und sanft über den Nordatlantik wiegt.
Stephan Ludwig arbeitete als Theatertechniker, Musiker und Rundfunkproduzent. Er hat drei Töchter, einen Sohn und eine Katze. Zum Schreiben kam er durch eine zufällige Verkettung ungeplanter Umstände. Er lebt in Halle. An Bord der MS Norröna wird Stephan Ludwig seinen neuesten Thriller mit Hauptkommissar Claudius Zorn und dem dicken Schröder mitbringen.
Jógvan Isaksen, 1950 auf den Färöern in Tórshavn geboren, lehrt heute färöische Sprache und Literatur an der Universität von Kopenhagen. Mit » Endstation Färöer« (wörtlich übersetzt heißt der Titel im Original »Mild ist die Sommernacht im Färöerlande«) schuf er den ersten färöischen Kriminalroman. Jógvan Isaksen Bücher wurden auch ins Deutsche übersetzt.
Sybille Baecker wurde 1970 im Emsland geboren. 2008 veröffentlichte Sybille Baecker ihren ersten Kriminalroman. Heute lebt und arbeitet Baecker als Schriftstellerin in Ammerbuch. Sie veröffentlichte zahlreiche Kriminalromane und Kurzgeschichten. Durch ihre Krimiserie mit dem Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander wurde sie zur Fachfrau für »Whisky & Crime«, sodass auch ihre Veranstaltungen häufig von einem Whisky-Tasting begleitet werden.
Der Autor wurde 1951 in Sachsen-Anhalt geboren und verlebte seine Kindheit abwechselnd in seinem Geburtsort und in Berlin. Nach seinem Abitur 1970 studierte er in Rostock Physik und begann nach dem Abschluss seine Tätigkeit bei der Kriminalpolizei, zunächst als Ballistiker. Nach einem weiteren Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Abschluß als Diplomkriminalist arbeitete er weiterhin bei der Polizei, hauptsächlich auf dem Gebiet der Straftaten gegen Leben und Gesundheit. Seine Promotion legte er 1984 ab. Manfred Lukaschewski ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.
Steintór Rasmussen ist ein Krimi Autor, Musiker und Komponist von den Färöer Inseln. Er hat bisher drei Krimis herausgebracht, welche alle in seiner Heimatstadt Torshavn (Klaksvik) spielen. Steintór wird die Reise als Musiker und Autor begleiten.
Barbara van den Speulhof ist Kinder- und Jugendbuchautorin und führt Kurse und Workshops in Creative Writing durch. Darüber hinaus schreibt und produziert sie Hörspiele. Kinofilme wie Tintenherz, Konferenz der Tiere, Die Wilden Kerle, Sams im Glück, Pettersson und Findus, Keinohrhasen und Zweiohrküken wurden von ihr zum Hörspiel gemacht. Auch die Bearbeitung von Büchern zu Hörfassungen zählen zu ihrem Repertoire. Aus dem Genre Krimi/Thriller sind dies z. B. Bücher von Thomas Enger, A. J. Kazinski, Kristina Ohlsson, Charlotte Link, Kathy Reichs.
Michael Miensopust wurde 1962 in Kiel geboren und arbeitet seit 1997 als Regisseur, Schauspieler und Autor im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens steht anspruchsvolles, lebendiges und spannendes Theater. Auf der MS Norröna wird Michael ein Theaterstück rund um den Krimi und unsere Tour improvisieren. Im “Tatort Nordatlantik” entdeckt der Detektiv Heinrich Demsky die unglaublichsten Verbrechen. Diese Geschichte beginnt auf unserem Schiff Norröna, und wenn alles gut geht endet sie auch wieder dort...
Michael Ruchter wurde 1983 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Nach einem Schauspielstudium in Leipzig folgten Engagements in Rostock, Magdeburg und Tübingen. Neben der Schauspielerei engagiert sich Michael Ruchter in zahlreichen musikalischen Projekten als Sänger, Gitarrist und Songwriter, sowie als musikalischer Leiter für Theaterproduktionen.
Katrin Schumacher ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Kulturjournalistin, Autorin und Rettungsschwimmerin. Sie ist in mehreren Literaturpreis-Jurys tätig und ist seit März 2017 im Team der „3sat Buchzeit“. Ihr Buch „Füchse“ ist gerade im Verlag Matthes & Seitz erschienen. Katrin wird uns an Bord in eine der älteste Verbrechensgeschichten der Menschheit entführen: Fuchs, Du hast die Gans gestohlen… von listigen Halunken und auf sie angelegten Flinten, von Beutezügen und Alarmanlagen, von krimineller Fuchsbesessenheit und mutigen Polarfüchsen wird sie erzählen. Außerdem wird sie die Tour als Moderatorin begleiten.
info@crime-cruise.de
Isländische Nordlichter über unserem Schiff - Der MS Norröna
Veranstalter der Reise:
Smyril Line A/S, Erik Sondrupsvej 10-12, DK-9850 Hirtshals.
Deutsche Betriebsstätte: Wall 55, 24103 Kiel
Deluxe Außenkabine
Doppelbett Außenkabine
2-Bett Außenkabine
2-Bett Innenkabine
Einzel Außenkabine
Einzel Innenkabine
3-Bett Außenkabine
3-Bett Innenkabine
Bitte beachten Sie das der Schreibworkshop und die Gefängnisführung eine begrenzte Teilnehmerzahl haben. Melden Sie Ihre verbindliche Teilnahme bitte ab Mai 2019 an. Wir bieten an Bord optionale Ausflüge auf den Färöer Inseln und Island an. Diese können Sie an Bord zusätzlich buchen.
1.549 €
1.249 €
1.199 €
899 €
1.559 €
1.199 €
999 €
899 €
Bei Buchung bis zum 15. März 2019 gewähren wir einen Frühbucherabatt von 100 €
pro Person!
4. Nov - Färöer Inseln - Geführter Stadtrundgang in Torshavn mit Tinganes
Der Liegeplatz der MS Norröna befindet sich im Zentrum der kleinen Hauptstadt und so lässt sich das Städtchen am besten zu Fuß erkunden. Ihre Reiseleitung spaziert mit Ihnen zum alten Hafen mit der Werft von Torshavn und auf die alte Halbinsel Tinganes. Inmitten der windschiefen, schwarzen Holzhäuser mit ihren typischen Grasdächern befinden sich sowohl der Parlamentssitz als auch der Sitz des Ministerpräsidenten der Färöer. Sie sehen das Rathaus von Torshavn und schlendern durch die Gassen mit kleinen Cafés und Geschäften. Die Stadt ist eine charmante Mischung aus Alt und Neu. Ihre Reiseleitung wird Ihnen dabei viel über die Stadt und ihre Einwohner erzählen können, schließlich kennt man sich in Torshavn. Zum Abschluss gibt es am Hafen noch eine besondere Spezialität zu genießen.
Optional zubuchbar, ca. 3 Stunden, Preis pro Person 49 €
1. Nov - Färöer Inseln - Inselrundfahrt
Mit dem Bus geht die Fahrt weiter durch das morgendliche Torshavn und dann über die beiden Hauptinseln Eysturoy und Streymoy. Erleben Sie die einmalige Natur der Färöer Inseln mit tiefblauen Fjorden, über denen sich die grünen Berge des Archipels erheben, übersät mit zahllosen hellen Punkten – es gibt mehr Schafe als Einwohner auf den Färöern. Pittoreske, kleine Dörfer winden sich entlang der Fjorde oder liegen eingebettet in schmalen Täler. Die Fahrt führt Sie unter anderem in das alte Kulturzentrum in Kirkjubör, wo Sie die Ruine des Magnusdoms sehen können, ferner die älteste Kirche der Färöer, die Olavskirche. Auf dem alten Bischofssitz besuchen Sie auch das älteste, bewohnte Holzhaus der Welt. Während der Fahrt haben Sie an vielen Stellen einen grandiosen Ausblick über die umliegenden Inseln Koltur, Hestur, Nolsoy und Vagar.
Optional zubuchbar, ca. 4 Stunden, Preis pro Person 59 €
2. Nov - Island - Landschaftsfahrt mit mehreren Stopps - Natur und Wasserfälle
Der Ausflug beginnt vor dem kleinen Fährterminal in Seydisfjördur und führt Sie zuerst durch den kleinen Ort, bevor Sie über den 620 Meter hohen Bergpass Fjardarheidi nach Egilsstadir fahren. Unterwegs machen Sie halt an einigen schönen Wasserfällen, die in der Nähe der Straße liegen.
Sie umrunden den See Lögurinn, reizvoll gelegen in der Region der Ostfjorde, und erleben die faszinierende Schönheit der dann mit etwas Glück bereits winterlichen Landschaft. Der Osten Islands zählt nicht nur zu den besonders dünn besiedelten Gebieten, sondern wohl auch zu den schönsten!
Dazu versorgt Sie Ihre einheimische Reiseleitung mit Informationen und Geschichten, natürlich in deutscher Sprache. Auf der Rückfahrt haben Sie noch die Möglichkeit, in Egilsstadir das eine oder andere Souvenir zu erstehen.
Optional zubuchbar, ca. 6 Stunden, Preis pro Person 75 €
Bei Buchung bis zum 15. März 2019 gewähren wir einen Frühbucherabatt von 100 €
pro Person!
3. Nov - Island - Geführte Tour durch Seydisfjördür und Baden in heißen Quellen
Ihre Reiseleitung unternimmt mit Ihnen einen interessanten Stadtspaziergang durch Seydisfjördur. Man mag kaum glauben, dass das heute so beschauliche Seydisfjördur in früheren Zeiten in der Heringssaison tausende von Menschen beherbergte und hunderte von Fischerbooten. Die hübsche Kirche ist ebenso ein Muss wie das kleine Technikmuseum. Dazu erzählt Ihnen Ihre Reiseleitung die Geschichte des Städtchens, von der goldenen Heringszeit, über Glück und Unglücke bis hin zum ersten transatlantischen Kabel, das hier in Seydisfjördur verlegt wurde. Danach geht es mit dem Bus in das erst im Jahr 2019 eröffnete Vök Bath. Das Thermalbad liegt am wunderschönen See Urriðavatn, nur wenige Kilometer von Egilsstadir entfernt an der Ringstraße. Genießen Sie das Bad im warmen Mineralwasser, das Trinkwasserqualität hat. Also unbedingt die Badesachen mitnehmen und mit etwas Glück fällt noch ein wenig Schnee, während Sie im warmen Wasser entspannen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, im Vök Bath ein entspannendes Getränk oder einen Snack zu erhalten.
Optional zubuchbar, ca. 5 Stunden, Preis pro Person 69 €
Diese Künstler waren mit an Bord der Crime Cruise 2019:
Machen Sie doch einfach schon aus der Anreise nach Hirtshals ein Erlebnis. Mit dem komfortablen Reisebus geht die Fahrt von Hannover, Hamburg oder Neumünster direkt bis nach Hirtshals zum Schiff. Lernen Sie unterwegs bereits Ihre Mitreisenden kennen oder vielleicht auch schon den einen oder anderen Autor. Lassen Sie sich während der Busfahrt mit Krimigeschichten unterhalten und freuen Sie sich gemeinsam auf die aufregende Fahrt, die vor Ihnen liegt. Warum auf eigene Faust anreisen, wenn es auch besser geht….
Axel Petermann, Jahrgang 1952, ist einer der bekanntesten Fallanalytiker oder – auf neudeutsch – Profiler Deutschlands. Er ist seit 2000 ständiger Berater des Bremer Tatort und unterstützt Autoren mit kriminalistischen Überlegungen bei ihren Publikationen. Zudem wurden vier seiner Fälle in Frankfurter Tatort-Szenarios mit Nina Kunzendorf und Joachim Król umgesetzt und erreichten ein Millionenpublikum. Seine auf wahren Fällen basierenden Bücher: „Auf der Spur des Bösen“, „Im Angesicht des Bösen“ sowie „Der Profiler“ kamen auf die Spiegel-Bestsellerliste. Seit 2016 ist er Moderator & Fallanalytiker der Sendung „Autopsie - Der Profiler“ und seit 2018 analysiert er zusammen mit der Psychologin Katinka Keckeis spektakuläre Kriminalfälle für das ZDFinfo Serienformat „Aufgeklärt“.
Tatjana Kruse - die "Mutter der Krimödie”, dem Kind der Liebe aus Krimi und Komödie - kommt aus Schwäbisch Hall, der Stadt zur Bausparkasse. Sie gehört zu den beliebtesten Humor-Krimi Autorinnen im deutschsprachigen Raum und wurde durch ihre Serie um den strickenden Ex-Kommissar Siggi Seifferheld bekannt (Knaur/Haymon). Derzeit schickt sie die nicht mehr ganz taufrischen "Schnüffelschwestern" Konny und Kriemhild auf Mörderjagd (Suhrkamp-Insel). Ihre Leichen sind stets sauber, denn ihr Motto lautet: "Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst." Mehr Informationen zur Autorin unter www.tatjanakruse.de oder auf ihren zahlreichen Social Media Seiten.
Martin Schürholz, Jahrgang 1965, kam durch seine Liebe zum hohen Norden zum Übersetzen von nordischen Krimis. Anfangs waren es Texte aus dem Norwegischen. Später brachte er sich, auch zum besseren Kennenlernen der Färöer, selbst die färöische Sprache bei. Seitdem er den Autoren Steintór Rasmussen kennenlernte, verbindet Martin und Steintór eine Freundschaft sowie eine intensive Zusammenarbeit an der Übersetzung der “Strickclubmorde“.
Kapitän Stefan Schmidt wird uns als Experte der Seefahrt über den Nordatlantik begleiten. Kapitän Schmidt fuhr jahrelang auf Frachtschiffen über die Weltmeere und beendete seine Kapitäns-Karriere auf dem Rettungsschiff „Cap Anamur“. Bekannt wurde er durch die Rettung von 37 Personen aus Seenot im Jahr 2004. Unser Kapitän an Bord wird nicht nur über die Gefahren und Verbrechen auf See berichten, sondern auch einen Einblick in die Kunst der Seemannsknoten und die „Sprache der Seemänner“ geben.
Carola lebt und arbeitet in Hamburg wo sie sich mit „Spannung made in Altona“ einen Namen in der Krimi Szene gemacht hat, ihr erstes Buch hat sie noch selber verlegt bevor sie in die „Verlagswelt“ eingestiegen ist. Seit zwei Jahren ist sie Präsidentin der Mörderischen Schwestern e.V., einem Netzwerk von über 600 Autorinnen, Leserinnen und Bücherfachfrauen. Das Ziel des Vereins ist: „Die Förderung der von Frauen in deutscher Sprache geschriebenen Spannungsliteratur“. Carola wird uns an Bord über Ihre ersten Schritte als Autorin sowie über Ihre Arbeit als Präsidentin der Mörderischen Schwestern berichten. Ebenfalls freuen wir uns natürlich über einen Einblick in Ihre bisher veröffentlichten Krimis.
Der Vater von zwei erwachsenen Kindern lebt auf seinem eigenen Ola-Platz in der norwegischen Kleinstadt Horten. Wenn Ola nicht mit Pferd in den tiefen Wäldern Norwegens unterwegs ist, spielt er in Norwegen und ganz Skandinavien seine Konzerte. Zumeist auf Norwegisch aber auch auf Englisch. Neben seiner Tätigkeit als Musiker hat Ola bereits zwei Färöische Krimi-Novellen ins Norwegische übersetzt. Seine Lieder berühren und man fühlt sich eins mit Klang und Natur wenn man Olas Musik hört. Wir freuen uns dass wir Ola als Musiker für die Crime Cruise 2020 gewinnen konnten und sind schon jetzt auf das besondere Klangerlebnis in den Tvisnogur Klangkörpern auf Island gespannt, einem Highlight der Reise.
Carola lebt und arbeitet in Hamburg wo sie sich mit „Spannung made in Altona“ einen Namen in der Krimi Szene gemacht hat, ihr erstes Buch hat sie noch selber verlegt bevor sie in die „Verlagswelt“ eingestiegen ist. Seit zwei Jahren ist sie Präsidentin der Mörderischen Schwestern e.V., einem Netzwerk von über 600 Autorinnen, Leserinnen und Bücherfachfrauen. Das Ziel des Vereins ist: „Die Förderung der von Frauen in deutscher Sprache geschriebenen Spannungsliteratur“. Carola wird uns an Bord über ihre ersten Schritte als Autorin sowie über Ihre Arbeit als Präsidentin der Mörderischen Schwestern berichten. Ebenfalls freuen wir uns natürlich über einen Einblick in ihre bisher veröffentlichten Krimis.
Erkunden Sie die färingische Hauptstadt Torshavn mit ihren kleinen, malerischen Gassen und lassen Sie sich von den Geschichten der Menschen vor Ort fesseln. Lernen Sie Land und Leute bei geführten Touren oder auf eigene Faust kennen.
Lernen Sie eigene Krimis zu schreiben oder verbessern Sie Ihre Dramaturgie als Autor. Oder lassen Sie sich einfach inspirieren bei unserem Schreib-Workshop an Bord, während draußen der Ozean vorbei zieht.
Ein langjähriger Ex-Kommissar und Leiter der Berliner Mordkommission sowie ein renommierter Profiler geben exklusive und spannende Einblicke in die Welt der Kriminalistik und der Tätersuche mit Hilfe des Profilings. Sie stellen sich allen Fragen in Verhören auf dem Podium oder beim Bier an der Bar.